Zeitgespräche – „Wieviele Augenblicke hat eine Weile?“

„Ich glaube, man sollte zwei verschiedene Arten von Zeit unterscheiden: die persönliche (empfundene) Zeit einerseits und die Uhrzeit (eigentlich „Atomzeit“) andererseits. Beide Zeitarten haben nichts miteinander gemein. Ohne besondere Hilfsmittel kann der Mensch objektive Zeit – die Uhrzeit – nur eingeschränkt wahrnehmen. Unsere inneren Uhren gehen jeden Tag, jede Stunde, ja, vielleicht sogar jede Minute anders.Sie sind alles andere als zuverlässig.
Doch die empfundene Zeit verstreicht im Grunde nicht anders als die Uhrzeit – nur gelten beide Zeiten in unterschiedlichen Dimensionen. Meine persönliche Zeit, mein individuelles Zeitempfinden kann ich nur nach meinem eigenen Takt einteilen – um so ein Zeitmaß zu gewinnen, dass den Bezug zu der anderen, künstlichen Zeitmessung erlaubt.“

(Quelle: Zeit- Wie man ein verlorenes Gut zurückgewinnt, Bodil Jönsson, Verlag Kiepenheuer&Witsch)

Zeitgespräche – September

„Ich liebe das Septembergelb,
Den Morgentau auf Spinnenfäden,
Das Blatt, das nichts am Baum mehr hält
Der Krähe Ruf, das Stoppelfeld –
Mehr als des Frühlings Drang und Hast
Ist es der Herbst, der zu mir passt.“
(Alex Smith)

Zeitgespräche – Zeit, was ist das?

„Wenn wir die Zeit suchen, die „verloren“ genauso wie „gewonnen“, dann suchen wir nicht die Zeit, dann suchen wir uns selber. Der Mensch hat keine bessere Freundin als die Zeit.
Als treueste aller Begleiterinnen weicht sie ihm bis zum letzten Atemzug nicht von der Seite. Begreifbar, verständlich und in Umrissen erkennbar wird die Zeit jedoch erst dann, wenn man sich Gedanken über sie macht.
Tut man das , verliert man die Uhr aus dem Auge und aus dem Sinn.“
(Quelle:  Alles hat seine Zeit, nur ich hab keine / Karlheinz A. Geißler / oekom Verlag)

ZeitGespräche – Momo

Die Rechnung ist falsch und geht doch auf

Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit.
Es gibt Kalender und Uhren, um sie zu messen, aber das will wenig besagen, denn jeder weiß, dass einem eine einzige Stunde wie eine Ewigkeit vorkommen kann, mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick vergehen – je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt.
Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.
(Quelle: Momo, Michael Ende)

ZeitGespräche – Zen

Alles zu seiner Zeit

Ein in Meditation erfahrener Mann wurde einmal gefragt, warum er trotz seiner vielen Beschäftigungen immer so gesammelt sein könnte.

Er sagte:
„Wenn ich stehe, dann stehe ich,
wenn ich gehe, dann gehe ich,
wenn ich esse, dann esse ich,
wenn  ich spreche, dann spreche ich.“

Dann fielen ihm die Fragesteller ins Wort und sagten:
„Das tun wir auch, aber was machst du darüber hinaus?“

Er sagte wiederum:
„Wenn ich stehe, dann stehe ich,
wenn ich gehe, dann gehe ich,
wenn ich esse, dann esse ich,
wenn ich spreche, dann spreche ich.“

Wieder sagten die Leute: „Das tun wir auch!“

Er sagte aber zu ihnen:
„Nein, wenn ihr sitzt, dann steht ihr schon,
wenn ihr steht, dann lauft ihr schon,
wenn ihr lauft, dann seid ihr schon am Ziel.“

(Zen Mönch, Quelle unbekannt)