In dem Dorf an unserem Urlaubsort gab es eine kleine entzückende Kirche. So verschlafen dieser Ort auch wirkte, besonders bei den in diesem Sommer doch extrem hohen Temperaturen, holte uns der Glockenschlag dieser Kirche immer wieder in die Zeit zurück. Im Viertelstundenrhythmus erfüllte der Klang der Glocken den kleinen Ort und das Tal. Dabei unterschied sich der Klang zur vollen Stunde deutlich von den anderen Zeiten. Der Blick auf die Uhr war gar nicht mehr nötig. Dieser Ort gab einem das Gefühl in einen ganz anderen Ablauf eingebettet zu sein. Um 20.00 Uhr ertönte immer ein wunderschönes Glockenspiel. Das Tagewerk war vollbracht und die Zeit der Beschaulichkeit brach an. Wir haben uns an diesem Ort sehr aufgehoben gefühlt. Der wohlklingende Rhythmus und Klang gab uns Ruhe und Halt. Kirchtürme zeigen uns schon lange die Zeit an und tun es noch heute in stetiger Verlässlichkeit. Mir wurde dabei wieder deutlich wie wichtig ein Rhythmus in unserem Alltag ist und wie hilfreich in dieser doch so dynamischen Zeit. Das lässt sich auf viele Dinge in unserem Alltag übertragen und birgt die Möglichkeit wieder mehr Ruhe in unserer gehetzten Zeit zu finden.