Man kann es schon seit geraumer Zeit wahrnehmen, die Natur verwandelt sich. Morgen mit dem Herbstanfang ist es dann auch kalendarisch festgelegt. Die Tag- und Nachtgleiche ist der Zeitpunkt, an dem sich die Pflanzen auf die winterliche Ruhephase vorbereiten. Die Natur kommt in einen anderen Rhythmus. Die Blätter färben sich und die Nährstoffe werden in den Wurzeln gespeichert. Neue Pflanzungen haben jetzt in dem noch warmen Boden genügend Zeit ihr Wurzelwerk auszubreiten, um dann im Frühjahr kraftvoll in den Neuaustrieb zu gehen. Das ist der natürliche Rhythmus der Pflanzen.
Was heißt das für unseren Alltag? Die sommerliche Betriebsamkeit legt sich langsam. Auch unser Rhythmus verändert sich und wir sollten für mehr Ruhephasen in unserem täglichen Tun sorgen. Die Tage werden deutlich kürzer, die ersten Kerzen werden wieder angezündet und wir können es uns zuhause gemütlich machen. Der Herbst mit seinen bunten Blättern und Beeren erinnert noch einmal an das Leuchten der Sommersonne. Eine wunderbare Jahreszeit in meinen Augen.