Ein Problem zu lösen heißt,
sich von ihm zu lösen.
(Johann W. v. Goethe)
Archiv des Autors: Heike Rößler
Zeitgespräche – Immer Zeit
Zeitgespräche – Warum Waldcoaching?
Die Ruhe des Waldes
In den Zeiten des Übermasses an Außenreizen bietet der Wald einen Raum der Stille, der es uns ermöglicht Abstand zum Alltag und den damit verbundenen Belastungen zu finden.
Neueste Studien aus Japan beschäftigen sich mit der Wirkung von Waldspaziergängen, das Ergebnis ist eindeutig. Der Wald dient nicht nur unserer Entspannung, sondern wirkt sich positiv auf unser Herz, Immunsystem und die Psyche aus.
Schon der Anblick eines Waldes beruhigt, berührt unsere Seele und macht unseren Kopf frei. Die Bewegung im Wald bewegt nicht nur uns, sondern auch unsere Gedanken. In meiner Arbeit als Zeitberaterin und Coach verbinde ich meine Verbundenheit zur Natur, meine Kenntnisse aus der Landschaftsarchitektur und meinen lösungsorientierten systemischen Ansatz zur Klärung Ihrer persönlichen Fragen und als Grundlage für ein anderes Zeitbewusstsein. Der Wald ist dabei ein großartiger Helfer.
Veränderungen – Das Wunder der kleinen Schritte
Oftmals wollen wir die Dinge mit aller Kraft verändern und sehen nicht, dass wir doch einen Schritt vor den anderen setzten müssen um an unser Ziel zu gelangen. In einem kürzlich gelesenen Buch gab es dazu eine schöne Passage, die ich Ihnen hier gerne wiedergeben möchte.
„Das Wunder der kleinen Schritte. Jeden Tag verfolge ich ein Etappenziel: ein Gipfel, eine Hütte, ein Bergdorf. Und immer auch mein großes Ziel: das Meer. Bis auf ganz wenige Ausnahmen nutze ich nur ein einziges Fortbewegungsmittel: meine Beine! Unendlich viele, aufeinander folgende, einfache Schritte. Die Natur begrenzt die Möglichkeiten des Menschen, und der menschliche Schritt ist für mich das Maß aller Dinge. Sprunghafte Kraftanstrengungen, um mein Fortkommen zu beschleunigen, erweisen sich als fruchtlos. Und sie erschöpfen mich unnötig. Sich der natürlichen Mechanik meiner Schritte anzuvertrauen, das ist das ganze Geheimnis.“
Quelle: Über die Berge zu mir selbst, Rudolf Wötzel, Verlag Integral
Ein schönes Beispiel dafür, dass unsere persönlichen Entwicklungen den Weg der kleinen Schritte (also Zeit) brauchen um an das gewünschte Ziel zu führen. Auch wenn dies im Zeitalter der Beschleunigung oftmals gar nicht so leicht fällt.
Mariä Lichtmeß – Die Tage werden länger
Auch wenn uns der Winter vermeintlich noch fest im Griff hat mit seiner Kälte und den langen dunklen Tagen, kommt die Natur doch schon in einen anderen Rythmus. Gestern, am 2. Februar war Mariä Lichtmeß und ab diesem Tag werden die Tage wieder deutlich heller und bringen einen anderen Tagesablauf mit sich. Die Zeit des Erstarrens über den Winter wandelt sich nun langsam.
Es wird heller –
Weihnachten um einen Hahnentritt,
Neujahr um einen Hirschensprung
und Lichtmeß um eine ganze Stunde.
(Johanna Woll, Alte Festbräuche im Jahreslauf))
Ein erster Lichtblick auf die Vorfreude des Frühlings. Doch auch jetzt blüht es schon in der Natur. Die Schneeglöckchen strecken Ihre Köpfe heraus und die Haselnuss zeigt Ihre Kätzchen. Achten Sie bei einem Spaziergang einmal darauf.
Zeit und Gesundheit, Bochumer Naturheiltag am 24.01.2015
Wir leben in einer Zeit kontinuierlicher Beschleunigung und einer zunehmenden Zeitverdichtung, die zu einer immer stärkeren Belastung für die Menschen wird. Viele Erkrankungen haben ihre Ursache unter anderem im Umgang mit der Zeit.
Wie kann eine gesunde und ausgeglichene Zeitkompetenz aussehen?
Ich habe keine Zeit ist die allgemeine Sichtweise, doch wir haben alle die gleiche Zeit. Wichtig ist es zu begreifen, dass Sie selber Gestalter Ihrer Zeit sind. Finden Sie wieder einen persönlichen Rhythmus zwischen schnellen und langsamen Zeiten. Es lohnt sich sich etwas Zeit für die Zeit zu nehmen, das führt langfristig zu mehr Ausgeglichenheit, einem anderen Zeitbewusstsein und einer stabileren Gesundheit.
Dozentin: Dipl.-Ing. Heike Rößler, Zeitberaterin und Coach
Der Vortrag im Rahmen des Bochumer Naturheiltages gibt Ihnen einen ersten Einblick in Ihre Möglichkeiten. Veranstalter ist die VHS Bochum
Veranstaltungsort: BVZ, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, Raum 1012, 15:15 – 16:00 Uhr
Zeitgespräche – „Leise rieselt der Schnee“
„Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der See,“ so beginnen die Zeilen des Liedes von Eduard Ebel aus dem Jahre 1895. Anfänglich gedacht als Kinderlied zur Winterzeit, wurde es eines der bekanntesten Weihnachtslieder.
Nach den Festen ist nun der Winter bei uns eingezogen. Der über Nacht gefallene Schnee lässt uns zur Ruhe kommen. Das Tempo reduziert sich automatisch und eine tiefe Stille breitet sich beim Anblick der unberührten Schneelandschaft aus. Auch für uns ist es an der Zeit nach all dem Trubel zur Einkehr zu finden. Lassen Sie doch einfach einmal die Ereignisse des letzten Jahres innerlich vorbeiziehen. Sie werden erstaunt sein, wieviele Erlebnisse in ein Jahr passen. In dem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten und entspannten Jahresausklang.
Zeitgespräche – In der „stillen Zeit“
Es fängt schon an zu knistern, überall sieht man emsiges Treiben, es wird geschmückt, die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Tore und die Adventszeit beginnt bald.
Die Adventszeit ist in ihrer Bedeutung eine stille vorbereitende Zeit auf Weihnachten, eine Zeit der Besinnung. Verbinden wir nicht eigentlich alle damit den Duft der Plätzchen und den funkelnden Kerzenschein? Bevor das Weihnachtsgeschehen vom Konsum geprägt wurde, fanden die Menschen in dieser Zeit die Ruhe, die zur inneren Einkehr nötig ist.
Doch wie sieht es wirklich aus?
Die Geschäfte und Märkte sind übervoll, die Straßen verstopft, Parkplätze gibt es keine mehr und die Frage nach dem richtigen Geschenk wird allzu drängend. Vielleicht sollte es in diesem Jahr mal etwas ganz anderes sein. Schenken Sie sich und Ihren Lieben einfach etwas Zeit, die Sie gemeinsam in entspannter und wohliger Atmosphäre verbringen.
Zeitgespräche – Burnout
„Burnout ist weit mehr als ein Ausdruck von Überforderung. Burnout ist eine Aufforderung. Es ist die Aufforderung zu einem authentischen und wesensgemäßen Leben. Solange wir dies nicht erkennen und nur im Außen nach Richtlinien für unsere Gesundheit suchen, anstatt uns zu fragen, was wir wirklich brauchen, solange wird die Erkrankungsrate weiter steigen.“
(Quelle: Burnout kommt nicht nur vom Stress, Dr. med. Mirriam Prieß, südwest Verlag)
Zeitgespräche – Herbstsonne
Der Herbst zeigt sich heute von seiner wunderschönsten Seite. Nehmen Sie sich die Zeit, nutzen Sie die Gelegenheit der wärmenden Sonne, des klaren Himmels und genießen Sie die Farbenpracht der Blätter. Schnappen Sie sich einfach Ihre Jacke und gehen los! Sie kommen nach Ihrem Spaziergang deutlich entspannter zurück und können sich mit neuer Energie an Ihr Tagewerk machen. Genießen Sie den Augenblick.