„Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen.“
so sagte bereits Konfuzius, chinesischer Philosoph, ungefähr 551 v. Chr. bis 479 v. Chr..
Wir leben in einer Zeit, in der wir eigentlich in einer permanenten Reizüberflutung und einem enormen Druck leben. Das Arbeitsleben fordert von uns viel und auch unser Freizeitverhalten trägt oftmals nicht mehr wirklich zur Entspannung bei. „Eine europaweite Onlinebefragung ergab unter den 4491 Teilnehmern, dass 61 Prozent auch im Urlaub ihre E-Mails beantworten. Nur wenige handeln dabei im Auftrag des Arbeitgebers, die meisten aus eigenem Antrieb.“ (Quelle: Psychologie heute / Heft 42 / 2015)
Muss das so sein und was bedeutet „Einfach leben“ eigentlich. Haben Sie schon einmal für sich darüber nachgedacht, was Sie in Ihrem Leben getrost streichen können? Einfach leben könnte bedeuten:
- achtsamer mit den Dingen im Alltag umgehen
- den Moment wieder wahrzunehmen
- einen persönlichen Zeitrhythmus zu finden
- auch einmal NEIN sagen zu den vielen Möglichkeiten
- den Blick für das Wesentliche schärfen
- die Natur wieder betrachten
- Rhythmus und Rituale pflegen
Auch wenn der Alltag vermeintlich keinen Raum dafür lässt, so kann ein erster Schritt schon den Anfang bedeuten. Nehmen Sie sich eine Tasse Tee und lassen den Blick über die sich nun langsam färbenden Blätter streichen. Schon der Anblick der Natur wirkt beruhigend.
So einfach kann es sein einen Moment der Ruhe zu finden.